Dr. Sebastian Schellhaas
Beruflicher Werdegang
seit 07.2017: Niederlassung als hausärztlicher Internist
03.2014 – 04.2017: Klinik für Innere Medizin, Agaplesion Elisabethenstift Darmstadt
02.2012 – 01.2014: Abteilung für Kardiologie, Alice-Hospital Darmstadt
Ausbildung
04.2017: Facharzt für Innere Medizin
10.2014 – 3.2016: PFH – Private Hochschule Göttingen, Master of Business Administration
12.2011: Approbation als Arzt
11.2011: 2. Abschnitt der ärztlichen Prüfung
10.2005 – 11.2011: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Studium der Humanmedizin
08.2010 – 07.2011: Praktisches Jahr, Klinikum Darmstadt, Inselspital Bern, Schweiz, Wahlfach: Anästhesie
September 2007: 1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung
Juni 2005: Allgemeine Hochschulreife
Wissenschaftliche Tätigkeit
Promotion an der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Thema „Real time 3D – Ultraschallsimulation in der Akutmedizin – Entwicklung einer neuen Technologie“
Publikationen
Breitkreutz R, Kiefl D, Blum S, Seibel A, Hannemann U, Schellhaas S, Hempel D, Campo dell’Orto.
Notfallsonographie (E-FAST und FEEL). In: Blaschke S, Walcher F, Hrsg. SOP Handbuch Interdisziplinäre Notaufnahme. Berlin: MWV; 2015: 435-448
Schellhaas S, Breitkreutz R.
Grundsätze der Notfallsonographie: Verfahren und klinische Integration. Praxis 2012;101(18):1153–1160
Zechner PM, Seibel A, Aichinger G, Steigerwald M, Dorr K, Scheiermann P, Schellhaas S, Cuca C, Breitkreutz R; Für die Arbeitsgruppe des Moduls 5 in Anästhesie Fokussierte Sonographie der DGAI. Lung ultrasound in acute and critical care medicine. Anaesthesist 2012, 61(7): 608-17
Price S, Ilper H, Uddin S, Steiger H, Seeger F, Schellhaas S, Heringer F, Rüsseler M, Ackermann H, Via G, Walcher F, Breitkreutz R.
Peri-resuscitation echocardiography: training the novice practitioner. Resuscitation. 2010;81(11):1534-1539
Schellhaas S, Stier M, Walcher F, Adili F, Schmitz-Rixen T, Breitkreutz R.
Notfallsonographietraining am Ultraschallsimulator. Notfall & Rettungsmedizin. 2009;12(8):613-618.
Breitkreutz R, Schellhaas S, Schmitz-Rixen T, Kessler P, Walcher F.
Ultrasound simulation of peripheral nerves: development of a novel technology for training in regional anaesthesia. Critical Ultrasound Journal. 2009;1(1):5-11.
Zusätzliche Qualifikationen
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Sportmedizin
DEGUM – Stufe 1 Notfallsonographie
Zusätzliche Tätigkeit
Notarzt im Rettungsdienstbereich Darmstadt-Dieburg
Notarzt auf dem ITW Darmstadt
Mannschaftsarzt der Falken MSG Groß-Bieberau/ Modau I
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
Deutscher Rat für Wiederbelebung – German Resuscitation Council e.V.
Sportärzteverband Hessen e.V.